Haben Sie sich jemals gefragt, was AdBlue® ist oder wie das SCR-System funktioniert? Wir haben die häufigsten Fragen zu diesen Themen zusammengestellt, um Ihnen klare und hilfreiche Antworten zu geben. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung in der Branche möchten wir Sie in diesem Artikel in das SCR-System und AdBlue® einführen und Ihnen helfen, die Fahrzeugleistung und die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu verbessern.

Beginnen wir mit den Grundlagen: Was ist das SCR-System und wofür wird AdBlue® verwendet?

SCR-System und AdBlue®: Definitionen

Was ist das SCR-System (Selektive Katalytische Reduktion)?

Die selektive katalytische Reduktion (SCR) ist eine fortschrittliche Technologie zur Emissionskontrolle, die entwickelt wurde, um Stickoxide (NOx) in den Abgasen von Dieselmotoren zu reduzieren. Dieses System injiziert ein flüssiges Reduktionsmittel durch einen speziellen Katalysator und wandelt NOx in Stickstoff und Wasserdampf um. Die verwendete Flüssigkeit ist in der Regel DEF (Diesel Exhaust Fluid) oder AdBlue®, eine hochreine Harnstofflösung.

Was ist DEF / AdBlue®?

Dieselabgasflüssigkeit (DEF) oder AdBlue® wird verwendet, um schädliche Emissionen in die Atmosphäre zu reduzieren. Es handelt sich um eine Lösung, die zu 32,5 % aus hochreinem synthetischem Harnstoff besteht, der in demineralisiertem Wasser gelöst ist. Es ist eine sichere Flüssigkeit.

Durch eine chemische Reaktion wandelt sie Stickoxide in Stickstoff, Wasser und kleine Mengen Kohlendioxid (CO2) um, Elemente, die natürlich in der Atemluft vorhanden sind und dann durch das Auspuffrohr des Fahrzeugs ausgestoßen werden. Darüber hinaus schützt sie das Fahrzeug vor Verunreinigungen, die zu schweren Schäden führen können.

Kommen wir nun zur Funktionsweise…

Der Betrieb des SCR-Systems und des AdBlue®

Wie hoch ist der AdBlue®-Verbrauch?

AdBlue® wird zwischen 3 und 5 % im Vergleich zu Diesel eingespritzt, was bedeutet, dass der durchschnittliche Verbrauch etwa 1,5 Liter pro 1.000 km beträgt.

Wie funktioniert das SCR-System?

Wenn die Abgase durch den SCR-Katalysator abgeführt werden, erfasst das System die Temperatur der Gase und die Menge an NOx. Es berechnet anhand dieser Werte die genaue Menge an AdBlue®, die in den Abgastrakt eingespritzt werden soll. AdBlue® wird dann in den Abgasen vernebelt, bevor diese den Katalysator passieren. Bei einer Temperatur zwischen 300 und 400 °C wandelt eine chemische Reaktion von AdBlue® und NOx im Abgas die Stickoxide (NO und NO2) in molekularen Stickstoff (N2) um.

Die meisten Fragen zum SCR-System und zu AdBlue® beziehen sich auf mögliche Probleme, die auftreten können. Schauen wir sie uns im Detail an…

Probleme mit SCR-Systemen und AdBlue®

Welche Probleme können im SCR-System auftreten?

Wenn die Temperatur 400 °C übersteigt, brennt der Harnstoff, anstatt mit NOx zu reagieren, und das System funktioniert nicht mehr. Liegt die Temperatur hingegen unter 270 °C, erfolgt die Reaktion unzureichend und die dadurch entstehenden Ammoniumsulfate können den Katalysator beschädigen und die Einspritzdüse verstopfen.

Welche Probleme können durch die Verwendung von AdBlue® auftreten?

Da AdBlue® eine 32,5 %ige Mischung aus Wasser und Harnstoff ist, weist es vier Hauptkritikpunkte auf: Es ist eine stark korrosive Flüssigkeit. Es gefriert bei -11 °C und kann Kristalle bilden, wenn die Betriebstemperatur unter 260 °C liegt. Es hat eine begrenzte Haltbarkeit und wird nach 12 – 18 Monaten unbrauchbar. Die Verwendung von AdBlue®, das nicht den Spezifikationen des Herstellers entspricht oder von geringer Qualität ist, kann zu kostspieligen Beschädigungen am Fahrzeug führen.

Um Problemen im Zusammenhang mit dem AdBlue®-System vorzubeugen, haben wir Crystal Clean & Protect entwickelt. Im Folgenden beantworten wir einige häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt und wie man es verwendet, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Verwendung von Crystal Clean & Protect

Wie wird das Produkt richtig dosiert?

Eine 125-ml-Flasche reicht aus, um den Tank von leichten Fahrzeugen mit einem Fassungsvermögen von bis zu 15 Litern zu behandeln.

Kann ich die empfohlene Dosis überschreiten?

Es wird empfohlen, nur eine 125-ml-Flasche pro AdBlue®-Füllung zu verwenden. Eine höhere Dosierung ist nicht erforderlich.

Welche Mindestmenge wird empfohlen?

Crystal Clean & Protect kann zu jedem Zeitpunkt der Wartung direkt in den AdBlue®-Tank gegeben werden. Wenn die Warnleuchte für den AdBlue®-Füllstand aufleuchtet, fasst der Tank in der Regel noch etwa 3,5 Liter Flüssigkeit. Um einen optimalen Betrieb zu gewährleisten, muss die Behandlung in einen vollständig gefüllten Tank hinzugefügt werden.

Ich habe AdBlue® nachgefüllt, aber die Warnleuchte leuchtet noch. Wie gehe ich vor?

Wenn der AdBlue®-Füllstand sehr niedrig ist, könnten sich Kristalle um den Sensor gebildet haben, die den ordnungsgemäßen Betrieb verhindern und die Erkennung der Betankung blockieren. Füllen Sie den Tank vollständig mit AdBlue® und fügen Sie eine Flasche Crystal Clean & Protect hinzu. Während der nächsten 160 km sollte sich der Sensor entriegeln und das System sollte die Befüllung korrekt erkennen. Sollte die Kontrollleuchte weiterhin leuchten, kann eine Überprüfung des Tanksensors erforderlich sein.